Zu Produktinformationen springen
1 von 5

Geodrones-Shop

DJI Matrice 4D (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus)

DJI Matrice 4D (inkl. 12 Monate DJI Care Enterprise Plus)

Die DJI Matrice 4D kann eigenständig mit der DJI RC Plus 2 Enterprise betrieben werden ohne das DJI Dock 3. Hierfür kann das Gerät direkt mit dem benötigten Zubehör in der Combo bestellt werden (ausgenommen Akkus; separat erhältlich)


    Leistungsstarke Drohne
    Die neue wasser- und staubgeschützte DJI Matrice 4D ist speziell für das DJI Dock 3 entwickelt, bietet verlängerte Flugzeiten und kann außerdem für den eigenständigen Einsatz mit der DJI RC Plus 2 Enterprise gekoppelt werden. Die Drohne ist mit einer Weitwinkelkamera, einer mittleren Telekamera, einer Telekamera und einem Laser-Entfernungsmesser ausgestattet. Die Matrice 4D ist hocheffektiv bei professionellen, hochpräzisen Kartierungen und detaillierten Oberflächeninspektionen.

    Weitwinkelkamera

    • 4/3 CMOS
    • 20 MP effektive Auflösung
    • f/2,8-11
    • 24 mm äquivalente Brennweite
    • Mechanischer Verschluss

    Mittlere Telekamera

    • 1/1,3″ CMOS
    • 48 MP effektive Auflösung
    • f/2,8
    • 70 mm äquivalente Brennweite

    Telekamera

    • 1/1,5″ CMOS
    • 48 MP effektive Auflösung
    • f/2,8
    • 168 mm äquivalente Brennweite

    Laser-Entfernungsmesser

    • Messbereich: 1800 m (1 Hz);
    • Messbereich bei schrägem Einfall (1: 5 Verhältnis): 600 m (1 Hz)
    • Blinde Zone: 1 m
    • Genauigkeit der Reichweite (m): ± (0,2 + 0,0015 × D)

    Geräuscharm und frostbeständig
    Die Matrice 4D und 4TD können dank standardmäßiger Ausstattung mit geräuscharmen Anti-Eis-Propellern selbst bei gefrierendem Regen einen Leistungs- und Effizienzverlust der Motoren durch Vereisung vorbeugen und einen stabilen Flug sicherstellen. Das Design der Propeller zielt darauf ab, die Geräuschentwicklung während des Betriebs zu reduzieren.

    Windstabilität
    Die Matrice 4D und 4TD demonstrieren bemerkenswerte Flugleistungen. Bei einer Windstärke von bis zu 12 m/s können sie stabil starten und landen, und bis zu 32 Minuten in der Luft bleiben.

    Robust und zuverlässig
    DJI Dock 3 ist staub- und wassergeschützt gemäß IP56, und sowohl Matrice 4D als auch 4TD sind IP55 zertifiziert. Das Design des Dock 3 schützt seine internen Systeme vor äußeren Einflüssen, indem es elektronische Komponenten einkapselt, was eine außergewöhnliche Wasser- und Staubbeständigkeit gewährleistet und einen reibungslosen Betrieb unter harschen Bedingungen ermöglicht.

    Längere Flugzeit, robuster Schutz
    Mit einer vollen Akkuladung liefert die Matrice 4D/4TD eine beeindruckende Flugzeit von 47 Minuten bei einer Geschwindigkeit von 15 m/s und bietet somit eine bemerkenswerte Steigerung der Betriebszeit um 37 %. In einem Radius von 10 km erlauben diese Drohnen eine Betriebszeit von 18 Minuten. Beide Modelle sind für den Einsatz unter harschen Bedingungen konzipiert, und verfügen über eine beeindruckende IP55 Zertifizierung.

    • 54 Minuten Vorwärtsfliegen
    • 47 Minuten Schweben
    • IP55 zertifiziert

    Hinderniserkennung für einen sicheren Betrieb
    Das Modul zur Hinderniserkennung in der Matrice 4D/4TD kombiniert LiDAR- und Millimeterwellen-Radartechnologie für präzise Hindernisvermeidung mit einer Genauigkeit von 12 mm bei Geschwindigkeiten von bis zu 15 m/s. Es erlaubt eine gefahrlose Überquerung von komplexen Stromleitungen und verbessert die Positionierung bei schlechten Lichtverhältnissen. Dadurch wird die Betriebssicherheit in abwechslungsreichen Umgebungen von Stromnetzen und komplexen Anordnungen von Umspannwerken gewährleistet. Wenn die Drohne oder das Modul zur Hinderniserkennung aufgrund eines Fehlers in der Hindernisvermeidung nach der Installation des besagten Moduls beschädigt wird, erhalten Sie eine offizielle, kostenlose Entschädigung.

    Unübertroffene Klarheit und Präzision für jede Aufgabe, zu jeder Zeit

    Hervorragend bei schlechten Lichtverhältnissen
    Drohnen der Matrice 4D-Serie verfügen über vier hochauflösende Fisheye-Objektive für schlechte Lichtverhältnisse, welche selbst unter suboptimalen Bedingungen die visuelle Positionierung und Hinderniserkennung erheblich verbessern. Der neue Nachtmodus ermöglicht Nachtsicht in Vollfarbe.

    Klare Sicht und scharfe Bilder
    Die Drohnen der Matrice 4D-Serie sind mit mittleren Tele- und Telekameras mit Vordergrundstabilisierung ausgestattet. Die mittlere Telekamera ist ideal für Inspektionen aus mittlerer Distanz: sie erkennt Stifte und Risse aus 10 Metern Entfernung und liest Daten von Messgeräten in Umspannwerken deutlich ab. Die 48 MP Telekamera erfasst Details, wie z. B. Schilder, aus einer Entfernung von bis zu 250 m. Bei Verwendung der Telekamera der Matrice 4TD während eines Schwebeflugs in einer windstillen Umgebung kann der Gimbal um 80 Grad nach oben geneigt werden, wodurch Schäden an der Unterseite von Brücken erkannt werden können. Die verbesserte Stabilisierung sorgt dafür, dass Motive im Vordergrund sogar bei Teleaufnahmen mit 10-fachem Zoom oder höher klar bleiben.

    Hochpräzise Vermessung
    Die Drohnen der Matrice 4D-Serie zeichnen sich durch hochpräzise Kartierung aus und bieten eine neue Schrägaufnahmefunktion in fünf Richtungen sowie Orthofotografie in drei Richtungen. Zusätzlich besitzen sie eine Funktion zur Echtzeit-Geländeverfolgung, um verschiedene Kartierungsanforderungen zu erfüllen. DJI FlightHub 2 wurde für den Einsatz mit Matrice 4D/4TD verbessert. Dieses Upgrade führt eine Reihe von Optionen für Flugroutenplanungen ein, darunter Routen für eine intelligente 3D-Erfassung, geometrische Routen und Routen für Gefälle. Dadurch kann FlightHub 2 die betriebliche Effizienz steigern und gleichzeitig eine detaillierte Modellierung gewährleisten.

    Nahtloses, luftgestütztes Relais für bergiges Terrain
    Die Matrice 4D Serie kann mit der DJI RC Plus 2 Enterprise Fernsteuerung für den eigenständigen Einsatz betrieben werden und verfügt über eine innovative Onboard-Relaisfunktion. Auf diese Weisekann eine Drohne als Relais in die Höhe steigen, so dass eine andere Drohne in größerer Entfernung betrieben werden kann. Die Relaisdrohne richtet sich automatisch auf die Betriebsdrohne aus, um eine reibungslose Videoübertragung ohne 4G-Signal und trotz Hindernissen zu gewährleisten. Diese Funktion erweitert die Übertragungsreichweite erheblich und macht sie ideal für Such- und Rettungseinsätze (SAR) sowie Inspektionen in bergigen Gebieten.

    Intelligenter Flug und Steuerung

    Automatisierte Routen 
    Die neue automatisierte Flugroute ist in verschiedenen Anwendungsszenarien nützlich, einschließlich der öffentlichen Sicherheit und Inspektionen. Sobald eine Flugroute festgelegt ist, kann die Drohne automatisch Menschen, Fahrzeuge, Schiffe und Temperaturanomalien erkennen, verfolgen und Bilder oder Videos aufnehmen sowie Benachrichtigungen an die Betreiber senden.

    Intelligente Erkennung von Veränderungen
    Die neue Funktion zur intelligenten Erkennung von Veränderungen ermöglicht eine effiziente periodische Analyse in einem Gebiet und unterstützt Betreiber beim Umweltschutz, der Katastrophenhilfe und der Risserkennung und verhilft so zu effektiven und fundierten Entscheidungsfindungen.

    Smart Track
    Betreiber können die leistungsstarken Auto-Zoom-Funktionen der Matrice 4D nutzen, um Menschen, Fahrzeuge oder Schiffe schnell und effizient nachzuverfolgen.

    Virtuelles Cockpit
    Die Schnittstelle zwischen Virtual Cockpit und Fernsteuerung wurde mit der Einführung der neuen Mouselook-Funktion erheblich verbessert. Dieses Upgrade ermöglicht es der Drohne, ihre Höhe und Gimbal-Ausrichtung automatisch anzupassen, um eine schnelle und präzise Zentrierung des Sichtfeldes vorzunehmen („Point and See“).

    DJI Care Enterprise Plus (12 Monate)

    • Umfassender Schutz
    • Professionelle Qualitätssicherung
    • Exklusiver Service
    • Service beginnt mit der Aktivierung
       
    • Kostenlose Reparaturen - Unbegrenzte Anzahl kostenloser Reparaturen innerhalb der Deckungsgrenze.
    • Akkuwechsel - 2 Akkus pro Jahr, lange Akkulaufzeiten
    • Abdeckung Ihrer gesamten Flotte - Geteilte Deckungsgrenze für maximalen Schutz
    • Kostenloser Versand - Kostenlose Einsendung zur Reparatur, unkomplizierter Service
    • Service durch Experten - Schnelle Antwort von DJI Produktexperten


    Technische Daten

    Fluggerät – Allgemein

    Gewicht
    1850 g

    Dieser Wert umfasst das Gewicht des Akkus, der Propeller und einer microSD-Karte, jedoch nicht die Nutzlasten von Drittanbietern. Das tatsächliche Gewicht kann aufgrund unterschiedlicher Chargenmaterialien und externer Faktoren variieren.

    Max. Gewicht beim Abheben
    2090 g

    Abmessungen
    377,7 × 416,2 × 212,5 mm (L × B × H, ohne Propeller)

    Diagonale Länge
    Diagonaler Achsabstand: 498,5 mm
    Radstand zwischen dem linken und rechten Frontmotor: 383,0 mm
    Radstand zwischen dem linken und rechten Heckmotor: 343,0 mm
    Achsabstand vorne nach hinten: 341,6 mm

    Max. Steiggeschwindigkeit
    6 m/s (Normalmodus)
    10 m/s (Sportmodus)

    Max. Sinkgeschwindigkeit
    6 m/s (Normalmodus)
    8 m/s (Sportmodus)

    Höchstgeschwindigkeit (auf NHN, bei Windstille)
    Normalmodus, bei aktivierter Hinderniserkennung: 15 m/s vorwärts fliegend, 12 m/s rückwärts fliegend, 10 m/s seitwärts fliegend
    Sportmodus: 21 m/s vorwärts fliegend, 19 m/s rückwärts fliegend, 15 m/s seitwärts fliegend

    Bei Verwendung mit dem DJI Dock wird nur der Normalmodus unterstützt.

    Max. Windwiderstandsfähigkeit
    Während des Betriebs: 12 m/s
    Bei Start/Landung: 12 m/s

    Max. Starthöhe
    6500 m

    Max. Flugzeit
    54 Minuten

    Getestet in einer kontrollierten Umgebung. Die spezifischen Testbedingungen sind wie folgt: Vorwärtsflug mit einer konstanten Geschwindigkeit von 12 m/s in einer windstillen Laborumgebung in 20 Metern Höhe über dem Meeresspiegel, im Fotomodus (ohne Fotoaufnahme während des Fluges), mit ausgeschalteter Hindernisvermeidung und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

    Max. Schwebezeit
    47 Minuten

    Gemessen mit den Drohnen der Serie DJI Matrice 4D in einer windstillen Umgebung in 20 Metern Höhe über dem Meeresspiegel schwebend und einem Akkustand von 100 % bis 0 %. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

    Max. Einsatzradius
    10 km

    Gemessen bei ca. 25 °C mit einem Akkustand von 15 % des Ersatzakkus, einer windstillen Umgebung, einer Rundfluggeschwindigkeit von ca. 15 m/s und einem Schwebeflug von 18 Minuten. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

    Max. Flugdistanz
    43 km

    Gemessen mit einer Matrice 4D/4TD, die mit einer konstanten Geschwindigkeit von 16 m/s in einer windstillen Umgebung auf 20 Meter über Meeresspiegel und einem Akkustand von 100 % bis 0 % fliegt. Die tatsächlichen Ergebnisse können je nach Umgebung, Verwendung und Firmware-Version variieren.

    Max. Nickwinkel
    25° (Normalmodus)
    30° (Sportmodus)

    Max. Winkelgeschwindigkeit
    200°/s

    Globales Navigationssatellitensystem
    GPS + BeiDou + Galileo + QZSS + GLONASS (QZSS und GLONASS werden nur unterstützt, wenn das RTK-Modul aktiviert ist.)

    Schwebegenauigkeit (windstill oder windig)
    Vertikal:
    ±0,1 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
    ±0,1 m (mit RTK-Positionierung)

    Horizontal:
    ±0,3 m (mit Sichtpositionierung)
    ±0,5 m (mit GNSS-Positionierung)
    ±0,1 m (mit RTK-Positionierung)

    Betriebstemperatur
    -20 °C bis 50 °C

    Schutzart
    IP55

    Motormodell
    2611

    Propellertyp
    1364F faltbare, geräuscharme Anti-Eis-Propeller

    RTK-Modul
    Im Fluggerät integriert

    Signalleuchte
    Im Fluggerät integriert

    Fluggerät - Kameras

    Bildsensor
    DJI Matrice 4D:
    Weitwinkelkamera: 4/3 CMOS, Effektive Pixel: 20 MP
    Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
    Telekamera: 1/1,5-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP

    DJI Matrice 4TD:
    Weitwinkelkamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
    Mittlere Telekamera: 1/1,3-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP
    Telekamera: 1/1,5-Zoll-CMOS, Effektive Pixel: 48 MP

    Objektiv
    Weitwinkelkamera
    DJI Matrice 4D
    Sichtfeld: 84°
    Äquivalente Brennweite: 24 mm
    Blende: f/2,8 bis f/11
    Fokus: 1 m bis ∞
    DJI Matrice 4TD
    Sichtfeld: 82°
    Äquivalente Brennweite: 24 mm
    Blende: f/1,7
    Fokus: 1 m bis ∞

    Mittlere Telekamera
    Sichtfeld: 35°
    Äquivalente Brennweite: 70 mm
    Blende: f/2,8
    Fokus: 3 m bis ∞

    Telekamera
    Sichtfeld: 15°
    Äquivalente Brennweite: 168 mm
    Blende: f/2,8
    Fokus: 3 m bis ∞

    Objektiv-Entfeuchtung
    DJI Matrice 4D und DJI Matrice 4TD: Weitwinkel-, mittlere Tele- und Telekameras unterstützen alle das Entnebeln der Objektive

    ISO
    Normalmodus: ISO 100 bis 25600

    Nachtmodus:
    Matrice 4D
    Weitwinkelkamera: ISO 100 bis 204800
    Mittlere Telekamera: ISO 100 bis 409600
    Telekamera: ISO 100 bis 409600
    Matrice 4TD
    Weitwinkelkamera: ISO 100 bis 409600
    Mittlere Telekamera: ISO 100 bis 409600
    Telekamera: ISO 100 bis 819200

    Verschlusszeit
    DJI Matrice 4D
    Weitwinkelkamera:
    Elektronischer Verschluss: 2 bis 1/8000 s
    Mechanischer Verschluss: 2 bis 1/2000 s
    Mittlere Telekamera:
    2 bis 1/8000 s
    Telekamera:
    2 bis 1/8000 s

    DJI Matrice 4TD
    2 bis 1/8000 s

    Max. Bildgröße
    DJI Matrice 4D
    Weitwinkelkamera: 5280 × 3956
    Mittlere Telekamera: 8064 × 6048
    Telekamera: 8192 × 6144

    DJI Matrice 4TD
    Weitwinkelkamera: 8064 × 6048
    Mittlere Telekamera: 8064 × 6048
    Telekamera: 8192 × 6144

    Minimales Fotointervall
    DJI Matrice 4D: 0,5 s
    DJI Matrice 4TD: 0,7 s

    Fotomodi
    DJI Matrice 4D
    Weitwinkelkamera:
    Einzelaufnahme: 20 MP
    Intervall: 20 MP
    JPEG: 0,5/0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    JPEG + RAW: 2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    Intelligente Aufnahme: 20 MP
    Panorama: 20 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengesetztes Bild)
    Mittlere Telekamera:
    Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
    Intervall: 12 MP, 48 MP
    JPEG: 0,5/0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    Intelligente Aufnahme: 12 MP
    Telekamera:
    Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
    Intervall: 12 MP, 48 MP
    JPEG: 0,5/0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    Intelligente Aufnahme: 12 MP

    DJI Matrice 4TD
    Weitwinkelkamera:
    Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
    Intervall: 12 MP, 48 MP
    JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    Intelligente Aufnahme: 12 MP
    Panorama: 12 MP (RAW-Aufnahme); 100 MP (zusammengesetztes Bild)
    Mittlere Telekamera:
    Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
    Intervall: 12 MP, 48 MP
    JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    Intelligente Aufnahme: 12 MP
    Telekamera:
    Einzelaufnahme: 12 MP, 48 MP
    Intervall: 12 MP, 48 MP
    JPEG: 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    Smart Capture: 12 MP

    Videocodec und Auflösung
    DJI Matrice 4D und DJI Matrice 4TD
    Videocodec: H.264, H.265
    Kodierungsstrategie: CBR, VBR
    Auflösung:
    4K: 3840 × 2160 bei 30 fps
    FHD: 1920 × 1080 bei 30 fps

    Video-Bitrate
    DJI Matrice 4D und DJI Matrice 4TD
    H264: 60 MBit/s
    H265: 40 MBit/s

    Unterstützte Dateisysteme
    exFAT

    Fotoformat
    DJI Matrice 4D:
    Weitwinkelkamera: JPEG/DNG (RAW)
    Mittlere Telekamera: JPEG
    Telekamera: JPEG

    DJI Matrice 4TD: JPEG

    Videoformat
    DJI Matrice 4D und DJI Matrice 4TD:MP4 (MPEG-4 AVC / H.264)

    Digitaler Zoom
    Telekamera: 16× (112 × Hybridzoom)

    Fluggerät - NIR-Zusatzbeleuchtung

    Infrarotbeleuchtung
    DJI Matrice 4TD:
    Sichtfeld: 5,7°±0,3°

    Fluggerät - Lasermodul

    Laser-Entfernungsmessung
    Normaler Einfallsbereich: 1800 m (1 Hz) bei einem angestrebten Reflexionsgrad von 20%*
    Bereich des schrägen Einfalls (1:5 schräger Abstand): 600 m (1 Hz)
    Blinde Zone: 1 m
    Genauigkeit der Entfernungsmessung:
    1 m bis 3 m: Systemfehler < 0,3 m, Zufallsfehler < 0,1 m für 1σ
    Andere Entfernungen: ±(0,2+0,0015D) (Zielentfernung in Metern)

    * Bei Regen oder Nebel kann es zu Leistungseinbußen kommen.

    Fluggerät - Infrarot-Wärmebildkamera (DJI Matrice 4TD)

    Wärmebildsensor
    Ungekühltes VOx-Mikrobolometer

    Setzen Sie die Objektive der Infrarotkamera NICHT starken Energiequellen wie Sonne, Lava oder Laserstrahlen aus. Andernfalls kann der Kamerasensor dauerhaft beschädigt werden.

    Auflösung
    640 × 512

    Pixelabstand
    12 μm

    Bildrate
    30 Hz

    Objektiv
    Diagonales Sichtfeld: 45°
    Äquivalente Brennweite: 53 mm
    Blende: f/1,0
    Fokus: 5 m bis ∞

    Empfindlichkeit
    ≤ 50 mk bei F1.0

    Temperaturmessmethode
    Spotmessung, Bereichsmessung

    Temperaturmessbereich
    -20 °C bis 150 °C (hoher Verstärkungsmodus)
    0° bis 500 °C (niedriger Verstärkungsmodus)

    Palette
    Weiß heiß/Schwarz heiß/Tönung/Eisenrot/Heißes Eisen/Arktisch/Medizinisch/Fulgurit/Regenbogen 1/Regenbogen 2

    Fotoformat
    JPEG (8-Bit)
    R-JPEG (16 Bit)

    Videoauflösung
    1280×1024 bei 30fps (UHR-Infrarotbildfunktion aktiviert, Nachtszenenmodus nicht aktiviert)
    Andere Bedingungen: 640 × 512 bei 30 fps

    Video-Bitrate
    6,5 Mbit/s (H.264 640 × 512 bei 30 fps)
    5 Mbit/s (H.265 640 × 512 bei 30 fps)
    12 Mbit/s (H.264 1280 × 1024 bei 30 fps)
    8 Mbit/s (H.265 1280 × 1024 bei 30 fps)

    Videoformat
    MP4

    Fotomodi
    Einzelaufnahme
    Normalmodus: 640 × 512
    UHR-Infrarotbild-Modus: 1280 × 1024

    Intervall
    Normalmodus: 640 × 512, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s
    UHR-Infrarotbild-Modus: 1280 × 1024, 0,7/1/2/3/5/7/10/15/20/30/60 s

    Digitaler Zoom
    28-fach

    Infrarot-Wellenlänge
    8 bis 14 μm

    Infrarot-Temperaturmessgenauigkeit
    Hohe Verstärkung: ±2 °C oder ±2 %, je nachdem, welcher Wert größer ist
    Geringe Verstärkung: ±5 °C oder ±3 %, je nachdem, welcher Wert größer ist

    Fluggerät – Gimbal

    Stabilisierung
    Mechanische 3-Achsen-Kardanaufhängung (Neigen, Rollen, Schwenken)

    Mechanischer Bereich
    DJI Matrice 4D:
    Neigen: -140° bis +50°
    Rollen: -52° bis +52°
    Schwenken: -65° bis +65°

    DJI Matrice 4TD:
    Neigen: -140° bis +113°
    Rollen: -52° bis +52°
    Schwenken: -65° bis +65°

    Steuerbarer Bereich
    DJI Matrice 4D
    Neigen: -90° bis +35°
    Schwenken: Nicht steuerbar

    DJI Matrice 4TD
    Neigen: -90° bis +90°*
    Schwenken: Nicht steuerbar

    * Wenn sich der Gimbal der DJI Matrice 4TD in einem Winkel zwischen +70° und +90° nach oben neigt, werden die Weitwinkelkamera, die mittlere Telekamera und die Infrarot-Wärmebildkamera durch den Drohnenkörper verdeckt.

    Max. Steuergeschwindigkeit (Neigen)
    100°/s

    Winkelschwingungsbereich
    ±0,005°

    Fluggerät – Erkennung

    Erkennungssystem
    Omnidirektionale duale Sichtsensoren, ergänzt durch einen 3D Infrarotsensor an der Unterseite des Fluggeräts.

    Nach vorne
    Messbereich: 0,5 m bis 20 m
    Erfassungsreichweite: 0,5 m bis 200 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 15 m/s
    Sichtfeld: Horizontal: 95°, vertikal: 90°

    Nach hinten
    Messbereich: 0,5 m bis 20 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤ 12 m/s
    Sichtfeld: Horizontal: 95°, vertikal: 90°

    Seitlich
    Messbereich: 0,5 m bis 16 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤10 m/s
    Sichtfeld: Horizontal: 90°, vertikal: 90°

    Nach oben
    Messbereich: 0,5 m bis 20 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld: Vorne und hinten 95°, links und rechts 90°

    Nach unten
    Messbereich: 0,5 m bis 16 m
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit: Fluggeschwindigkeit ≤6 m/s
    Sichtfeld: Vorne und hinten 90°, links und rechts 95°

    Betriebsumgebung
    Vorne, hinten, oben und unten: Oberflächen mit erkennbaren Mustern bei ausreichenden Lichtverhältnissen (Lux > 0,1)
    Links und rechts: Oberfläche mit diffuser Remission > 20 % (z. B. Wände, Bäume, Personen) und angemessene Beleuchtung (Lux > 6)

    Fluggerät – Videoübertragung

    Videoübertragungssystem
    DJI O4+ Enterprise

    Qualität der Live-Ansicht
    720p/30fps, 1080p/30fps (mit DJI RC Plus 2 Enterprise)
    540p/30fps, 720p/30fps, 1080p/30fps (mit DJI Dock 3 und DJI FlightHub 2)

    Betriebsfrequenz
    2,400 bis 2,4835 GHz
    5,150 bis 5,250 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz)
    5,725 bis 5,850 GHz

    Die unterstützten Betriebsfrequenzbänder und ihre entsprechende Verfügbarkeit variieren je nach Land/Region. Weitere Einzelheiten erhalten Sie in den örtlichen Gesetzen und Vorschriften.

    Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse und Interferenzen)
    FCC: 25 km
    CE: 12 km
    SRRC: 12 km
    MIC: 12 km

    Gemessen in einer Außenumgebung ohne Hindernisse oder Interferenzen. Die obigen Daten zeigen für jeden Standard die weiteste Kommunikationsreichweite für einen Flug in eine Richtung, ohne Rückflug. Während des Fluges ist immer die Warnmeldung zur Rückkehr in DJI FlightHub 2 oder der DJI Pilot App zu beachten.

    Max. Übertragungsreichweite (ohne Hindernisse, mit Interferenzen)
    Starke Interferenz (z. B. dichte Bebauung, Wohngebiete): 1,5 bis 5 km
    Mittlere Störung (vorstädtische Flächen, Stadtparks usw.): 5 bis 15 km
    Geringe Störung (offene Flächen, abgelegene Gebiete usw.): 15 bis 25 km

    Die Daten wurden gemäß FCC-Standards in ungehinderten Umgebungen mit typischen Störungen getestet. Dient nur als Referenz und bietet keine Garantie für die tatsächliche Flugdistanz. In Umgebungen mit Hindernissen wird empfohlen, das D-RTK 3 Relais (Festinstallationsversion) zu installieren.

    Max. Download-Geschwindigkeit
    20 MB/s (mit DJI Dock 3)
    20 MB/s (mit DJI RC Plus 2 Enterprise)

    Gemessen in einer Laborumgebung mit geringer Interferenz in Ländern/Regionen, die sowohl 2,4 GHz als auch 5,8 GHz unterstützen. Download-Geschwindigkeiten können je nach tatsächlichen Bedingungen variieren.

    Niedrigste Latenz
    Die Latenz für die Videoübertragung vom Fluggerät zum Dock beträgt ca. 100 Millisekunden (abhängig von den tatsächlichen Umgebungsbedingungen).
    Die Latenz für die Videoübertragung vom Dock zum DJI FlightHub 2 wird durch die tatsächlichen Netzwerkbedingungen und die Konfiguration des Computers beeinflusst.

    Antenne
    8 Antennen, 2T4R

    Strahlungsleistung (EIRP)
    2,4 GHz: < 33 dBm (FCC), < 20 dBm (CE/SRRC/MIC)
    5,1 GHz (CE: 5,170 bis 5,250 GHz): < 23 dBm (FCC/CE)
    5,8 GHz: < 33 dBm (FCC/SRRC), < 14 dBm (CE)

    Sonstiges
    Unterstützt DJI Mobilfunk-Dongle 2

    Separat erhältlich. Dieser Dienst ist in einigen Ländern und Regionen nicht verfügbar. Bitte wenden Sie sich für Details an Ihren Händler vor Ort.

    Fluggerät – Speicherung

    Unterstützte Speicherkarten
    Fluggerät:
    U3/Klasse10/V30 oder höher wird unterstützt. Eine Liste der empfohlenen microSD-Karten finden Sie weiter unten.

    Empfohlene microSD-Karten
    Lexar 1066x 64 GB U3 A2 V30 microSDXC
    Lexar 1066x 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
    Lexar 1066x 256 GB U3 A2 V30 microSDXC
    Lexar 1066x 512 GB U3 A2 V30 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 64 GB U3 A2 V30 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 128 GB U3 A2 V30 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 256 GB U3 A2 V30 microSDXC
    Kingston Canvas Go! Plus 512 GB U3 A2 V30 microSDXC

    Fluggerät – Akku

    Kapazität
    6768 mAh

    Spannung
    22,14 V

    Max. Ladespannung
    25,5 V

    Zellentyp
    Li-Ion 6S

    Chemische Zusammensetzung
    LiNiMnCoO2

    Energie
    149,9 Wh

    Gewicht
    640 g

    Anzahl Zyklen
    400

    Ladetemperatur
    5 °C bis 45 °C

    Entladerate
    4C

    Max. Ladeleistung
    1,8C

    Niedrigtemperaturladung
    Unterstützt das Laden bei niedrigen Temperaturen durch die Heizfunktion

    Fluggerät – Netzteil

    Eingang
    100 bis 240 V (AC), 50/60 Hz, 3 A

    Ausgangsleistung
    240 W

    Ausgang
    Gesamt: 240 W maximale Ausgangsleistung; USB-C-Anschluss: 65 W maximale Ausgangsleistung

    Beim gleichzeitigen Laden über zwei Anschlüsse beträgt die maximale Ausgangsleistung des USB-C-Anschlusses 45 W.

    Akkuladestation

    Eingang
    SDC: 16,8 V bis 25,5 V, 12,1 A

    Nennleistung
    240 W

    Ladetyp
    3 Akkus werden nacheinander geladen
    Unterstützt Standardmodus (100 % Akkuladestand) und Ready-to-Fly-Modus (90 % Akkuladestand)

    Kompatibler Akku
    DJI Matrice 4D Serie - Akku

    Ladetemperatur
    5 °C bis 40 °C

    Matrice 4 Modul zur Hinderniserkennung

    Gewicht
    225 g

    Abmessungen
    103,3 × 64 × 85,8 mm (L × B × H)

    Schutzart
    IP55

    Betriebstemperatur
    -20 °C bis 50 °C

    Erkennungssystem
    Kombination aus LiDAR und Millimeterwellenradar mit fünf Richtungen

    Sichtfeld
    LiDAR: Vertikal 360°, Horizontal 60°
    Millimeterwellenradar: Vertikal 90°, Horizontal 90°

    Messbereich
    100 m maximale Erfassungsreichweite
    Effektive Erkennungsgeschwindigkeit
    Fluggeschwindigkeit ≤ 15 m/s (Hindernistyp: 12 mm Aluminium-Stahlkern-Litze)

    1. Die Fähigkeiten zur Hindernisvermeidung und -umgehung können aufgrund unterschiedlicher Umgebungen (Wolken, Nebel, Regen, Schnee) sowie des Materials, der Position und der Form des Zielobjekts variieren.
      2. Aufgrund der Leistungseinschränkungen des Sicherheitssystems kann das Fluggerät schnell bewegliche Objekte nicht aktiv ausweichen. Bitte seien Sie beim Fliegen in solchen Umgebungen
      vorsichtig.

     

    Lieferumfang:

    1x Matrice 4D

    1x RC Plus 2 Enterprise

    1x 240W USB-C Netzteil

    1x Matrice 4 Serie - Ladehub

    1x MicroSD-Karte

    1x Matrice 4D Serie - Gimbal-Schutz

    1x Hebeleisen für Mobilfunk-Dongle 2

    3x Matrice 4D Serie - Propellerpaar (Low Noise Anti-Ice)

    1x AC-Kabel für 240W Netzteil

    1x USB-C auf USB-C Datenkabel

    1x USB-A auf USB-C Datenkabel

    1x Matrice 4D Serie - Transportkoffer

    1x DJI FTS

    Normaler Preis 6.707,00 €
    Normaler Preis Verkaufspreis 6.707,00 €
    Sale Ausverkauft
    inkl. MwSt.

    Lieferzeit: auf Anfrage

    Vollständige Details anzeigen